Anmeldung zum Symposium

Praxisleitfaden Glaskörpertrübungen

Moderne Diagnostik und sichere Therapiekonzepte für zufriedene Patienten

Studien zeigen, dass bereits 76 % der Menschen die weithin als „Floater“ bekannten Glaskörpertrübungen wahrnehmen. 33 % der Betroffenen empfinden diese als störend. Besonders bei Kurzsichtigen ist das Problem ausgeprägter – sie haben ein 3,5-mal höheres Risiko, Floater als sehr belastend wahrzunehmen. Gleichzeitig nimmt die weltweite Prävalenz der Kurzsichtigkeit (Myopie) kontinuierlich zu.

Insbesondere bei Myopie kommt es häufig zu einer frühzeitigen Ablösung der hinteren Glaskörpermembran (PVD) sowie zu einer sogenannten myopischen Vitreopathie – einer krankhaften Veränderung des Glaskörpers, die bereits vor einer PVD Floater verursachen kann. Besonders betroffen sind junge Menschen mit moderater bis starker Myopie.

Aufgrund dieser Entwicklungen suchen immer mehr Patienten mit störenden Glaskörpertrübungen nach effektiver Hilfe und fordern Behandlungen ein, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Dies macht einen Paradigmenwechsel hin zu einer aktiven Behandlung erforderlich.

In Kooperation mit der International Ophthalmic Floater Society (IOFS) laden wir Sie herzlich ein, am Symposium „Praxisleitfaden Glaskörpertrübungen: Moderne Diagnostik und sichere Therapiekonzepte“ im Rahmen der AAD25 teilzunehmen.
Erfahren Sie praxisnah, wie moderne diagnostische Verfahren und innovative Therapieansätze Ihren Patienten helfen können – von bewährten Laserbehandlungen bis hin zu nicht-invasiven Optionen.

Wir freuen uns darauf, Sie bei diesem spannenden Symposium willkommen zu heißen!

Symposium auf der AAD 2025

CCD Congress Center Düsseldorf

Eingang Stadthalle
Rotterdamer Straße 141, 40474 Düsseldorf

Prof. Hakan Kaymak

  • 12:15 – 12:35: Floaterbehandlung: Heutzutage Routine!
  • 13:05 – 13:15: Was Sie schon immer wissen wollten.

Dr. Roxana Fulga

  • 12:35 – 12:45: Laserbehandlung: So wird es erfolgreich gemacht!

Dr. Thomas Kaercher

  • 12:15 – 12:35: Mikronährstoffe: Eine nicht-invasive Therapieoption.

Melden Sie sich zum Symposium an

Füllen Sie das Formula aus und sichern Sie sich so einen Platz für das Symposium. Sie erhalten anschließend eine E-Mail mit Ihrer Bestätigung. Sie können Ihre Anmeldung jederzeit zurückziehen. 

*bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung zur AAD separat erfolgen muss: https://www.m-anage.com/Home/Index/Event/aad2025/de-DE